Was denkst du?
Wie lange braucht zum Beispiel diese Dose um zu verrotten?
Miteinander darüber diskutieren, was wir durch ein Studium lernen können, um Ressourcen zu schonen. Zum Beispiel: Welche Verpackung ist eine nachhaltige Verpackung? Wie kann man durch IT-Kenntnisse Energieeffizienz steigern?
Welchen Einfluss können wir durch Know-how nehmen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten? Was kann weg, was kann bleiben, was muss geändert werden?
Nachhaltigkeitstag 12.11.2021 der Fakultät 1 der Hochschule der Medien
Austauschen, Diskutieren, Vernetzen.
Prof. Bettina Tabel, Prodekanin der Fakultät Druck und Medien, lädt zum Nachhaltigkeitstag der Fakultät 1 am 12.11.21 an der Hochschule der Medien ein
Wir können zwar den Wind nicht ändern, aber die Segel gemeinsam anders setzen.
Interesse geweckt?
Dann sei am 12.11.21 an unserem Nachhaltigkeitstag dabei und wähle zwischen verschiedenen Vorträgen aus den Bereichen Drucken, Software und Prozesse. Du hast hierbei die Möglichkeit, Dir vier Vorträge aus sechs Vorträgen individuell zusammen zu stellen und zu erfahren was Nachhaltigkeit in unseren Studiengängen, von Integriertes Produktdesign bis hin zu Verpackungstechnik bedeutet oder noch bedeuten kann.
11:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Referent*innen mit ihren Themen
Moderation: Sven Schneider, Master Packaging Development Management
11:15 Uhr
Kann Styropor weg?
Auftakt-Vortrag: Lisa Scherer, Alumna, Gründerin Proservation und Master Packaging Development Management, und Nils Bachmann
11:45 Uhr
Kann das gedruckt werden?
CO2 Berechnungen in der Druckbranche, ab wann ist es sinnvoller zu drucken oder besser Online zu publizieren?
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Witting
Dipl. Wirtschaftsingenieur (Fachrichtung Bergbau)
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien
Kann Software lange halten?
Nachhaltigkeit bei
Softwareentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Joachim Charzinski
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Studiengang Mobile Medien
Verpackung – Kann das weg?
Wissen wir überhaupt, was eine nachhaltige Verpackung ist?
Prof. Dr. Michael Herrenbauer
Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik
Studiengang Verpackungstechnik
12:30 Uhr
Muss der Tiefdruck weg?
Innovation bei der Druckformoberfläche des Tiefdruckzylinders
Prof. Armin Weichmann
Dipl. Physiker
Studiengang Print Media Technologies
Kann Software Energie senken?
smartEE – Energie effizient nutzen
Prof. Dr.-Ing. Barbara Dörsam
Dipl. Informatikerin
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien
Kann das grün oder muss das weg?
Spielerisch-interaktiver Vortrag über nachhaltige Ideen
Antonia Bartning, MA Nachhaltige Unternehmensführung, systainchange GbR, Berlin/Eberswalde
13:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Kann das gedruckt werden?
CO2 Berechnungen in der Druckbranche, ab wann ist es sinnvoller zu drucken oder besser Online zu publizieren?
Kann Software lange halten?
Nachhaltigkeit bei
Softwareentwicklung
Verpackung – Kann das weg? Wissen wir überhaupt, was eine nachhaltige Verpackung ist?
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
Muss der Tiefdruck weg?
Innovation bei der Druckformoberfläche des Tiefdruckzylinders
Kann Software Energie senken?
smartEE – Energie effizient nutzen
Kann das grün oder muss das weg?
Spielerisch-interaktiver Vortrag über nachhaltige Ideen
16:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Special-Guest Alumni Ulrich Stetter (Geschäftsführer der Unternehmen in der Druckhaus Mainfranken Gruppe, Präsident der Intergraf, Hobby-Forstwirt)
Alumna Lisa Scherer (Gründerin Proservation), Leo Schubert (Studierender Verpackungstechnik)
17:00 Uhr
Ende
Interesse geweckt?
Dann sei am 12.11.21 an unserem Nachhaltigkeitstag dabei und wähle zwischen verschiedenen Vorträgen aus den Bereichen Drucken, Software und Prozesse. Du hast hierbei die Möglichkeit, Dir vier Vorträge aus sechs Vorträgen individuell zusammen zu stellen und zu erfahren was Nachhaltigkeit in unseren Studiengängen, von Integriertes Produktdesign bis hin zu Verpackungstechnik bedeutet oder noch bedeuten kann.
Begrüßung und Vorstellung der Referent*innen mit ihren Themen
Moderation: Sven Schneider, Master Packaging Development Management
Kann Styropor weg?
Auftakt-Vortrag
Lisa Scherer
Kann das gedruckt werden?
CO2 Berechnungen in der
Druckbranche
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Witting
Kann Software lange halten?
Nachhaltigkeit bei
Softwareentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Joachim Charzinski
Verpackung – Kann das weg?
Wissen wir überhaupt, was eine
nachhaltige Verpackung ist?
Prof. Dr. Herrenbauer
Muss der Tiefdruck weg?
Innovation Formoberfläche des Tiefdruckzylinders
Prof. Armin Weichmann
Kann Software Energie senken?
smartEE – Energie effizient nutzen
Prof. Dr.-Ing. Barbara Dörsam
Kann das grün oder muss das weg?
Spielerisch-interaktiver Vortrag über nachhaltige Ideen
Antonia Bartning, MA Nachhaltige Unternehmensführung, systainchange GbR, Berlin/Eberswalde
Mittagspause
Kann das gedruckt werden?
CO2 Berechnungen in der
Druckbranche
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Witting
Kann Software lange halten?
Nachhaltigkeit bei
Softwareentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Joachim Charzinski
Verpackung – Kann das weg?
Wissen wir überhaupt, was eine
nachhaltige Verpackung ist?
Prof. Dr. Herrenbauer
Kaffeepause
Muss der Tiefdruck weg?
Innovation Formoberfläche des Tiefdruckzylinders
Prof. Armin Weichmann
Kann Software Energie senken?
smartEE – Energie effizient nutzen
Prof. Dr. Barbara Dörsam
Kann das grün oder muss das weg?
Spielerisch-interaktiver Vortrag über nachhaltige Ideen
Podiumsdiskussion
Special- Guest Alumni Ulrich Stetter (Geschäftsführer Schleunungsdruck), Alumna Lisa Scherer (Gründerin Proservation), Leo Schubert (Studierender Verpackunstechnik)
Ende
Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Ticket!
Melde dich noch heute an und freue Dich auf spannende Inhalte und Diskussionen.
Lerne die Hochschule der Medien mit ihrer Umweltinitiative USCHI kennen und knüpfe erste Kontakte mit Professor*innen, Referent*innen und Studierenden.
Sichere Dir jetzt Dein kostenloses Ticket!
Melde dich noch heute an und freue Dich auf spannende Inhalte und Diskussionen.
Lerne die Hochschule der Medien mit ihrer Umweltinitiative USCHI kennen und knüpfe erste Kontakte mit Professor*innen, Referent*innen und Studierenden.
